Praxisbeispiel: Ein Unternehmen verändert sich mit INQA-Coaching

Ein mittelständisches Unternehmen aus der IT-Branche stand vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden und gleichzeitig die digitale Transformation effizient umzusetzen.
Trotz eines innovativen Produktportfolios und stabiler wirtschaftlicher Lage gab es eine hohe Mitarbeiterfluktuation, die zu Know-how-Verlust und einer sinkenden Innovationskraft führte. Zudem war die interne Kommunikation nicht optimal, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams erschwerte.
Das Unternehmen entschied sich für ein INQA-Coaching, um gezielt an diesen Schwachstellen zu arbeiten. Der Coaching-Prozess begann mit einer umfassenden Analyse der Unternehmenskultur und internen Prozesse. Dabei wurden folgende Maßnahmen entwickelt und schrittweise umgesetzt:
Agile Arbeitsmethoden einführen: Um die Zusammenarbeit innerhalb der Teams zu verbessern, wurden agile Methoden wie Scrum und Kanban etabliert. Diese halfen, Projekte transparenter zu gestalten und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu fördern.
Kommunikationsstruktur optimieren: Regelmäßige Meetings und eine verbesserte Feedback-Kultur wurden eingeführt, um die Abstimmung zwischen Abteilungen zu erleichtern und Missverständnisse zu reduzieren.
Mitarbeiterbindung stärken: Neue Anreizsysteme und Weiterbildungsangebote motivierten die Angestellten, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Zudem wurde die Möglichkeit geschaffen, flexiblere Arbeitszeiten und Remote-Work-Modelle einzuführen.
Unternehmenskultur weiterentwickeln: Die Geschäftsführung wurde aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden, um eine transparente und offene Kultur zu fördern. Wertschätzung und Mitarbeiterbeteiligung wurden verstärkt, um die Zufriedenheit der Belegschaft nachhaltig zu steigern.
Das Resultat: Bereits nach wenigen Monaten zeigte sich eine deutliche Verbesserung der internen Zusammenarbeit und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Die Fluktuation sank signifikant, und durch die Einführung agiler Methoden konnte die Innovationskraft des Unternehmens gesteigert werden. Die digitale Transformation wurde nicht nur effizienter umgesetzt, sondern auch von den Mitarbeitern aktiv mitgetragen.
Das Beispiel zeigt, wie INQA-Coaching gezielt dabei helfen kann, unternehmensspezifische Herausforderungen anzugehen und langfristige Veränderungen nachhaltig zu verankern.
Willst Du das auch?