Viele Scannerpersönlichkeiten haben Angst, nicht in unsere Gesellschaft zu passen oder aufgrund von mangelnder Spezialisierung zu scheitern und legen sich deshalb auf einen Job fest, der vielleicht gar nicht ihren wahren Interessen entspricht.
Themen, die (mich) bewegen

Dazu habe ich Dir mal 7 Übungen zusammengestellt, mit denen Du quasi Zwischendurch ganz nebenbei im Alltag an Deiner Selbstlieb arbeiten kannst. Auch hier kann ich nur sagen: Übung macht den Meister. Wenn Du die Übungen regelmäßig praktizierst, wirst Du schon in Kürze eine Veränderung feststellen und Deine Selbstliebe Schritt-für-Schritt auf- bzw. ausbauen können.
Im heutigen Blogartikel geht es um die verschiedenen Scanner-Typen.
An dieser Stelle möchte ich dir die unterschiedlichen Eigenschaften dieser vielbegabten Menschentypen beschreiben und damit vielleicht eine Idee geben wo du dich selbst oder Andere wiederfindest.
Im heutigen Beitrag möchte ich dir mehr zum Thema Scanner Persönlichkeit erzählen.
Ich beleuchte die folgenden Fragen:
Was ist überhaupt ein Scanner? Woran erkennst du, ob du selbst ein Scanner bist und welche Stärken zeichnen diese Multitalent aus. Vor welche Herausforderungen stellt sie ihre Veranlagung überhaupt? Und am Ende des Artikels habe ich noch ein paar Tipps, die den Scannern dabei helfen, erfüllt und erfolgreich zu leben.
Im heutigen Beitrag möchte ich dir ein paar Tipps zum Thema Wohlfühlen im Alltag als HSP an die Hand geben. Es geht um Struktur, Planung und Routinen und wie du diese am besten für dich nutzen kannst. Also fangen wir einfach mal von vorne an...
Im heutigen Artikel geht es darum: Was bedeutet Hochsensibilität eigentlich? Welche Merkmale zeigen hochsensible Persönlichkeiten? Und, wie kannst du selbst herausfinden, ob auch du zu dieser Personengruppe gehörst?
Bei „Frau Sensibel“ will ich mit (Vor-) Urteilen aufräumen, Herausforderungen (er-) klären und (Bewältigung-) Strategien teilen, die Du direkt in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Achtsamkeit bedeutet sich im „Hier und Jetzt“ zu befinden. Im Allgemeinen sind wir darauf aus, Situationen oder mögliche Reaktionen von anderen hervorzusehen und zu bewerten. Und genau das hält uns davon ab, im „Hier und jetzt“ zu bleiben. Wir sind immer in der Reaktion auf mögliche kommende Reaktionen und was bzw. wie wir diesen entgegen […]
Reden ist wichtig und Nachfragen eben auch. Ich merke es - gerade in den letzten Tagen - immer wieder. Ich nehme eine Situation wahr und sie fühlt sich anders an als sonst. Jemand verhält sich mir gegenüber anders als gewohnt. Mein erster Gedanke: oh, vielleicht hat die Person einen schlechten Tag. Wenn sich das dann […]
Hochsensible Menschen (oder auch HSP für Hochsensible Persönlichkeiten genannt) haben nach Definition noch weitere Wahrnehmungen. Über die fünf „normalen“ Sinne hinaus nehmen sie also weitere „sinnliche“ Dinge wahr. Es zeigt sich oft durch eine stark ausgeprägte Wahrnehmungsebene. HSP nehmen – noch über die körperlichen Reizwahrnehmungen mit den 5 Sinnen - hinaus wahr. Man spricht hier auch […]
Oh man, jetzt kommt die Nächste mit dem Thema „Pausen“ denkst du dir jetzt vermutlich. Meine Frage an dich dazu: Kommt dir das bekannt vor? Du stehst morgens auf und überlegst direkt, was du bis heute Abend noch alles zu erledigen hast. Dein Tag hat also noch nicht mal richtig angefangen und du checkst schon […]
In diesen Zeiten haben wir sicherlich viel um die Ohren. Vieles muss neu geplant oder gedacht werden. Regelungen finden, die Alltagssituationen managen etc. Mir fällt aber auch auf, dass die Menschen in meinem Umfeld irgendwie mehr bei sich sind. Einfach alles mögliche nachdenken und sich auch wieder mehr mit sich selbst beschäftigen. Egal, ob es […]
Womöglich geht es dir ähnlich? Schicksalsschläge und schwierige Situationen sind in deinem Leben keine Seltenheit. Ich persönlich habe einige durchleben müssen, z.B. als ich 9 Jahre war und meine beste Freundin gestorben ist. Ich habe mich in dieser Situation verlassen und haltlos gefühlt. Keiner hat mir eine Leine zugeworfen, die ich hätte greifen können und […]
Mangelndes oder fehlendes Abgrenzungsvermögen Einfach mal „Nein“ sagen! Oder warum ich nie Zeit für mich habe. Beate steht im Sekretariat und wirbelt mit den Fotokopien umher. Als der Chef aus seinem Büro kommt um sich auf den Weg zu seinem Termin zu machen, lässt er beiläufig noch fallen „Beate, könnten Sie noch meine Hemden aus […]
Ich bin (noch) nicht genug … Warum so viele Menschen sich ihrem Zweifel beugen, statt loszulegen. In meinen Seminaren und Ausbildungen lerne ich sehr viele lebenserfahrene und vor allem kompetente Menschen kennen, die ständig das Gefühl haben, dass es noch nicht „reicht".Immer steht „noch eine Weiterbildung“ auf dem Plan oder sie müssen erst „noch ein […]
Da ist er also, mein neuer Blog. Keine Angst, ich starte jetzt nicht mit so etwas wie: „Hallo Welt!“ oder „schön, dass Du hier hergefunden hast“. Ich begrüße Dich und frage: Was führt dich her? Was treibt Dich an? Mich interessiert, was genau Dich an dem Begriff „Potenzialentfalterin“ getriggert hat bzw. warum Du hier bist. […]
Manchmal darf es auch leicht gehen. Mit meiner Unterstützung zu mehr Resilienz im Unternehmen. Als akkreditierte Fachberaterin für die Programme „unternehmensWert:Mensch“ und “unternehmensWert:Mensch plus“ begleite ich seit Beginn der Programme Unternehmen in den Handlungsfeldern Führung, Wissen&Kompetenz und Gesundheit. Nun wurde das Programm letztmalig verlängert und ein zusätzlicher Programmzweig ins Leben gerufen. Hier ein kleiner Auszug […]