Viele Entwickler kennen das Gefühl: Man sitzt vor dem Rechner, sieht die endlose Liste an To-Dos oder die riesige Vision eines Projekts – und noch bevor man die erste Zeile Code geschrieben hat, fühlt man sich überfordert. Statt Motivation entsteht Blockade. Statt Energie breitet sich Erschöpfung aus. Doch woher kommt dieses Gefühl der Überforderung, und […]
Impulse für Klarheit, Wandel und nachhaltigen Erfolg
Hier findest Du Artikel und Praxisbeispiele, die Dir helfen, Dein Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Im Entwicklungsalltag entstehen oft Momente, in denen eine Entscheidung ansteht, die innere Sicherheit aber fehlt. Das Ergebnis sind Aufschieben, Entscheidungsangst und ein schlechtes Gefühl beim Coden. Selbstführung bedeutet, genau hier anzusetzen, die eigene Lage zu reflektieren, den inneren Dialog zu steuern, sich mit Mitgefühl zu begegnen und die eigenen Stärken gezielt zu aktivieren. Selbstkritik darf […]
Die Softwareentwicklung steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) kann inzwischen Code generieren, komplexe Probleme lösen und Vorschläge in Sekundenschnelle liefern. Was nach Entlastung klingt, führt jedoch oft zu einer neuen Herausforderung: Entwickler müssen immer mehr Informationen in kürzerer Zeit verarbeiten. Das erhöht die kognitive Belastung enorm. In diesem Artikel erfährst du: Was bedeutet kognitive […]
Vertrauensberatung ist ein effektives Instrument, um Mitarbeitende in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihre Zufriedenheit sowie Leistungsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine professionelle Vertrauensberatung anbieten, fördern sie nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern stärken auch ihre Unternehmenskultur und Wettbewerbsfähigkeit. Nicole Führing bietet mit ihrer langjährigen Erfahrung und empathischen Herangehensweise individuelle Lösungsansätze, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Vertrauensberatung Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Warum Mythen über INQA-Coaching Unternehmen bremsen Viele Unternehmen hören vom INQA-Coaching und sind sofort interessiert – immerhin handelt es sich um ein gefördertes Programm für Veränderungsprozesse. Doch oft machen sich falsche Vorstellungen breit: „Das ist doch nur für große Umbrüche.“ Oder: „Das ist kompliziert und kostet viel Zeit.“ Solche Missverständnisse führen dazu, dass Unternehmen wertvolle […]
Veränderung braucht Struktur Fachkräftemangel, Digitalisierung, steigende Kundenanforderungen – mittelständische Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Selbst wirtschaftlich stabile Firmen merken: Nur mit klaren Strukturen, motivierten Mitarbeitenden und einer zukunftsfähigen Kultur bleibt man langfristig erfolgreich. Ein mittelständisches Unternehmen aus der IT-Branche hat diese Erfahrung gemacht. Trotz innovativem Produktportfolio und stabiler Lage kämpfte es mit hoher Mitarbeiterfluktuation, […]
Veränderung bringt Chancen und Stolpersteine Das INQA-Coaching unterstützt Dich dabei, Dein Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – gefördert, praxisnah und individuell. Doch wie bei jedem Veränderungsprozess tauchen typische Hürden auf. Widerstände im Team, unklare Ziele oder Zeitmangel können den Erfolg gefährden. Wichtig ist deshalb, diese Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. In diesem Beitrag erfährst Du, […]
Ein INQA-Coaching-Prozess folgt einer strukturierten Vorgehensweise, die Unternehmen gezielt bei ihrer Entwicklung unterstützt. Sobald die Förderung bewilligt wurde, beginnt der Coaching-Prozess mit einer detaillierten Analysephase. Der Ablauf lässt sich in folgende zentrale Schritte unterteilen: Erstgespräch & Bedarfsanalyse:Der Coach trifft sich mit den Unternehmensvertretern, um eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. Dabei werden aktuelle Herausforderungen, Verbesserungspotenziale und mögliche […]
Die Antragstellung für INQA-Coaching ist in mehreren Schritten organisiert. Damit du von der Förderung profitierst, solltest du folgende Schritte beachten: Prüfung der Förderfähigkeit: Dein Unternehmen muss ein KMU mit maximal 249 Beschäftigten sein und eine Betriebsstätte in Deutschland haben. Beratungsstelle kontaktieren: Ein INQA-Coach oder eine autorisierte Beratungsstelle hilft dir bei der Antragstellung. Antrag einreichen: Alle […]
INQA-Coaching richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die vor Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Fachkräftemangel oder nachhaltige Unternehmensführung stehen. Typische Anwendungsfälle sind: Generationswechsel: Wenn Unternehmen an die nächste Generation übergeben werden und eine strategische Neuausrichtung erforderlich ist. Digitalisierung: Einführung neuer Technologien, Optimierung von Arbeitsprozessen und Anpassung an digitale Märkte. Agile Unternehmensführung: Verbesserung […]
INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Programm, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft, sich für die Zukunft aufzustellen. Es unterstützt Unternehmen bei den Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation. Der Fokus liegt auf Mitarbeiterbeteiligung, agilen Methoden und strategischer Weiterentwicklung. Viele Unternehmen stehen vor Veränderungen, die Ressourcen und Expertise erfordern. INQA-Coaching bietet eine wertvolle Unterstützung, indem […]
Was sind technische Schulden und warum sind sie gefährlich? Technische Schulden entstehen, wenn Du kurzfristige Lösungen implementierst, die langfristig zu Problemen führen. Unstrukturierter Code, fehlende Dokumentation oder veraltete Technologien können Deine Entwicklung verlangsamen und spätere Änderungen unnötig kompliziert machen. Mit meinem 1:1 Sparring helfe ich Dir, technische Schulden frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Wie mein Sparring […]
Bessere Entscheidungen treffen: Wie INQA Coaching Führungskräfte stärkt In einer dynamischen Geschäftswelt sind fundierte und schnelle Entscheidungen entscheidend für den Unternehmenserfolg. INQA Coaching unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, klare, strategische und gut durchdachte Entscheidungen zu treffen. 1. Herausforderungen in der Entscheidungsfindung: 2. INQA Coaching als Unterstützung: 3. Vorteile für Unternehmen: Fazit: INQA Coaching hilft Ihnen, […]
Mitarbeitende sind nicht nur Arbeitskräfte – sie sind Menschen mit individuellen Zielen, Sorgen und Herausforderungen. Doch häufig bleibt im hektischen Arbeitsalltag wenig Raum für persönliche Weiterentwicklung. Die Vertrauensberatung kann genau hier ansetzen. Wie vertrauensvolle Gespräche zur persönlichen Entwicklung beitragen: Praxisbeispiel:Ein Mitarbeitender fühlte sich unterfordert und hatte das Gefühl, beruflich nicht voranzukommen. In der Vertrauensberatung erkannte […]
Warum Feedback essenziell für den Erfolg eines Softwareprojekts ist Softwareentwicklung ist ein iterativer Prozess. Ohne regelmäßiges Feedback können sich Fehler einschleichen, die später nur schwer zu korrigieren sind. Ein funktionierendes Feedback-System hilft Dir, Deinen Code effizient zu verbessern, technische Schulden zu vermeiden und Deine Software qualitativ hochwertig zu halten. Doch was tun, wenn man als […]
Wettbewerbsfähigkeit steigern: Wie INQA Coaching Ihr Unternehmen zukunftssicher macht In einem sich ständig wandelnden Marktumfeld müssen Unternehmen innovativ, anpassungsfähig und effizient sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. INQA Coaching unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, die Mitarbeiterkompetenz zu steigern und eine resiliente Unternehmenskultur aufzubauen. 1. Warum ist Wettbewerbsfähigkeit so wichtig? 2. Wie INQA Coaching Unternehmen […]
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert – und mit ihr die Art, wie Beratung angeboten wird. Während persönliche Vertrauensgespräche vor Ort früher der Standard waren, nutzen heute immer mehr Unternehmen digitale Lösungen. Doch was sind die Vor- und Nachteile von Online-Vertrauensberatung im Vergleich zur Beratung vor Ort? Vorteile der Online-Vertrauensberatung: Vorteile der Vertrauensberatung vor […]
Die Zukunft des INQA Coachings: Trends und Perspektiven Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter – und damit auch die Anforderungen an Coaching-Methoden. INQA Coaching stellt sich diesen Herausforderungen und setzt auf moderne Trends, um Unternehmen zukunftssicher zu machen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends und Perspektiven im INQA Coaching. 1. […]
Warum schnelle und effektive Entscheidungsfindung im Projekt entscheidend ist Als Softwareentwickler oder Freelancer arbeitest Du oft an komplexen Projekten, die zahlreiche Entscheidungen erfordern. Ob es darum geht, welche Funktionen priorisiert werden sollen, wie ein technisches Problem gelöst wird oder wie auf unerwartete Herausforderungen reagiert werden soll – schnelle und effektive Entscheidungsfindung ist der Schlüssel, um […]
Branchenspezifische Lösungen: INQA Coaching für jede Herausforderung Ob im Gesundheitswesen, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor – jedes Unternehmen hat spezifische Herausforderungen und Ziele. INQA Coaching passt sich diesen Gegebenheiten an und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie INQA Coaching in verschiedenen Branchen eingesetzt wird und […]
Eine starke Unternehmenskultur ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Doch was macht eine solche Kultur aus? Wertschätzung, Vertrauen und eine offene Kommunikation gehören zu den Grundpfeilern. Vertrauensberatung kann einen entscheidenden Beitrag leisten, diese Werte zu fördern. Die Vorteile der Vertrauensberatung: Mit der Vertrauensberatung zeigen Unternehmen, dass sie sich nicht nur für die Leistung ihrer Mitarbeitenden […]
Veränderung braucht Orientierung Digitalisierung, Fachkräftemangel, steigende Kundenerwartungen – Unternehmen stehen heute unter massivem Druck. Genau hier setzt das INQA Coaching an: Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihre Prozesse zukunftsfähig zu gestalten und Mitarbeitende aktiv einzubinden.Doch wie bei jedem Veränderungsprozess gibt es Stolpersteine. Widerstände, unklare Ziele oder fehlende Zeitressourcen können das Vorankommen erschweren. […]
Jedes Unternehmen kennt die Herausforderung: Einem Mitarbeitenden geht es nicht gut, doch die Anzeichen bleiben unbemerkt – bis es zu spät ist. Dabei sind die Warnsignale oft offensichtlich, wenn man weiß, worauf man achten muss. Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Tipps, um rechtzeitig einzugreifen. Anzeichen, dass Mitarbeitende Unterstützung brauchen: Hier kommt die Vertrauensberatung ins Spiel. […]
Mitarbeiter fördern und halten: Wie INQA Coaching Unternehmen stärkt In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte Mangelware sind, wird die Mitarbeiterentwicklung und -bindung immer wichtiger. Unternehmen, die in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter investieren und eine langfristige Bindung schaffen, profitieren von höherer Motivation, Produktivität und Loyalität. INQA Coaching bietet gezielte Maßnahmen, um Mitarbeiter nicht nur zu […]
Viele Unternehmen setzen auf regelmäßige Mitarbeitergespräche, um Leistung, Feedback und Entwicklungspotenziale zu besprechen. Doch was unterscheidet diese Gespräche von einer Vertrauensberatung? Die Antwort liegt in der Tiefe und Zielsetzung. Klassische Mitarbeitergespräche:Diese Gespräche sind meist auf die berufliche Leistung und Zielerreichung fokussiert. Themen wie Feedback zu Projekten, Karriereentwicklung oder Zielvereinbarungen stehen im Vordergrund. Sie sind formal […]
Stress am Arbeitsplatz ist eines der drängendsten Probleme der modernen Arbeitswelt. Laut einer Umfrage der AOK fühlt sich jeder zweite Mitarbeitende regelmäßig gestresst. Wenn Stress ignoriert wird, können die Folgen gravierend sein: Burnout, Fehlzeiten und eine geringere Mitarbeiterbindung. Wie Vertrauensberatung bei Stress hilft: Für Unternehmen ist dies eine Win-Win-Situation: Weniger Stress führt zu einer höheren […]
Mentoring und Coaching im INQA: Erfolgreiche Kombination für die Mitarbeiterentwicklung Mentoring und Coaching sind zwei leistungsstarke Instrumente, die zusammen eine erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung ermöglichen. INQA Coaching kombiniert beide Ansätze, um Mitarbeitern gezielte Unterstützung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu bieten. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Mentoring und Coaching im INQA Coaching zusammenspielen und welche […]
Diversity und Inklusion im INQA Coaching: Vielfalt als Stärke Ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe fördern Innovation und steigern die Teamleistung. INQA Coaching unterstützt Unternehmen dabei, Diversity und Inklusion aktiv zu fördern und die Unternehmenskultur zu stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie INQA Coaching zur Schaffung […]
Coaching für Karriereentwicklung im INQA: Wege zur beruflichen Entfaltung Die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter ist für Unternehmen ebenso wichtig wie für die Mitarbeiter selbst. INQA Coaching unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter dabei, individuelle Karriereziele zu identifizieren und systematisch zu verfolgen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie das INQA Coaching die Karriereentwicklung fördert und welche Vorteile […]
Resilienztraining im INQA Coaching: Stärke entwickeln für ein erfolgreiches Berufsleben Die Fähigkeit, Herausforderungen und Rückschläge zu meistern, ist im Berufsleben unerlässlich. Resilienz – die innere Widerstandskraft – hilft Mitarbeitern, auch in stressigen Zeiten fokussiert und produktiv zu bleiben. Das INQA Coaching integriert Resilienztraining, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen, mit Veränderungen und Stress besser umzugehen. In […]
Was ist ein MVP und warum ist es so wichtig? Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine erste, funktionsfähige Version eines Produkts, die mit minimalen Ressourcen entwickelt wird und alle wesentlichen Funktionen enthält. Ziel eines MVPs ist es, das Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, um Feedback von echten Nutzern zu […]
Verantwortung und Risikomanagement: Zwei Seiten einer Medaille Wenn Du als Softwareentwickler allein an einem Projekt arbeitest, trägst Du nicht nur die Verantwortung für die technische Umsetzung, sondern auch für das Risikomanagement. Egal wie gut ein Projekt geplant ist, Risiken gehören immer dazu. Von unerwarteten technischen Herausforderungen über Zeitdruck bis hin zu Budgetproblemen – es gibt […]
Stress reduzieren und Fokus stärken durch Achtsamkeit In einer schnelllebigen Arbeitswelt ist es leicht, von Stress und Hektik überwältigt zu werden. Mindfulness (Achtsamkeit) ist eine bewährte Methode, um das Bewusstsein zu schärfen, den Geist zu beruhigen und die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. INQA Coaching integriert Achtsamkeitstechniken gezielt in den Coaching-Prozess, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen, […]
Gesundheit als Schlüssel zum UnternehmenserfolgGesundheitsmanagement wird in Unternehmen zunehmend als entscheidender Erfolgsfaktor anerkannt. Ein gesundes Arbeitsumfeld und die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter tragen nicht nur zur Produktivität bei, sondern auch zur langfristigen Bindung der Belegschaft. INQA Coaching integriert Gesundheitsmanagement in den Coaching-Prozess, um Unternehmen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ein Gleichgewicht zwischen Leistungsfähigkeit und […]
Erfolgreich Ziele setzen: Wie INQA Coaching Ihre Visionen in greifbare Ergebnisse verwandelt In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit, klare und erreichbare Ziele zu setzen, entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. INQA Coaching bietet Ihnen erprobte Methoden zur effektiven Zielsetzung und -erreichung, die sowohl individuelle als auch unternehmerische Ziele […]
Steigerung der emotionalen Intelligenz: Kernstrategien des INQA Coachings Emotionale Intelligenz ist ein entscheidender Faktor für den beruflichen Erfolg und die Entwicklung effektiver Führungskräfte. INQA Coaching erkennt diesen Bedarf und integriert Emotional Intelligence Training in seine Programme, um die Fähigkeit von Mitarbeitern zu verbessern, ihre eigenen Emotionen und die ihrer Kollegen zu verstehen und zu managen. […]
Lösungsorientiertes Coaching ist ein zentraler Bestandteil des INQA Coaching-Programms und konzentriert sich darauf, praktikable und effektive Lösungen für Herausforderungen am Arbeitsplatz zu entwickeln. Dieser Ansatz fördert eine positive Herangehensweise, bei der das Hauptaugenmerk auf das Erreichen spezifischer Ziele gelegt wird, statt Probleme zu analysieren. In diesem Artikel erörtern wir die Prinzipien und Vorteile des lösungsorientierten […]
Agile Coaching Ansätze sind ein wesentlicher Bestandteil des INQA Coachings und bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit innerhalb von Teams zu verbessern. In diesem Artikel untersuchen wir, wie agile Methoden im INQA Coaching integriert werden und welche Vorteile sie für Unternehmen und Mitarbeiter bieten. Zum Angebot! 1. Grundlagen des […]
Einfluss von INQA Coaching auf die Unternehmenskultur: Werte, Kommunikation und Innovation stärken Die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Sie beeinflusst, wie Mitarbeiter interagieren, zusammenarbeiten und sich in ihrem Arbeitsumfeld fühlen. INQA Coaching bietet wertvolle Ansätze, um die Unternehmenskultur positiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. In diesem Artikel untersuchen wir, wie INQA […]
Warum Rückschläge zum Alltag gehören In der Welt der Softwareentwicklung sind Rückschläge unvermeidlich. Ob technische Probleme, veränderte Kundenanforderungen, Zeitdruck oder Budgetkürzungen – es gibt viele Faktoren, die den Fortschritt eines Projekts behindern können. Als Freelancer oder Einzelkämpfer kann sich dies besonders entmutigend anfühlen, da Du oft alleine mit diesen Herausforderungen konfrontiert bist. Doch genau hier […]
Wie INQA Coaching die Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter verbessert Problemlösungsfähigkeiten sind essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Mitarbeiter, die effektiv Probleme erkennen und lösen können, tragen maßgeblich zur Effizienz und Innovation des Unternehmens bei. INQA Coaching bietet gezielte Methoden und Techniken, um die Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie INQA […]
Wie INQA Coaching die Produktivität durch agile Methoden steigert Produktivität ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. INQA Coaching bietet eine Vielzahl von Strategien und Methoden, um die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie INQA Coaching zur Erhöhung der Produktivität beiträgt und welche agilen Methoden dabei eine […]
Wie INQA Coaching die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigert Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, produktiver und loyaler. INQA Coaching bietet effektive Methoden, um die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Wege aufzeigen, wie INQA Coaching zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen kann. Direkt […]
Die wichtigsten Vorteile von INQA Coaching INQA Coaching (Initiative Neue Qualität der Arbeit) ist ein innovativer Ansatz, der darauf abzielt, die Arbeitsqualität in Unternehmen zu verbessern. Diese Coaching-Methode bietet sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Vorteile von INQA Coaching näher beleuchten und aufzeigen, wie es […]
Warum kontinuierliche Unterstützung entscheidend ist Softwareentwicklungsprojekte sind komplex und oft langwierig. Sie erfordern eine sorgfältige Planung, regelmäßige Überwachung und flexible Anpassung. Ohne kontinuierliche Unterstützung können Projekte leicht aus der Bahn geraten, was zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und suboptimalen Ergebnissen führt. Kontinuierliche Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle, um den Fortschritt zu gewährleisten, Herausforderungen zeitnah zu lösen […]
Wie die Übernahme von Verantwortung das Selbstbewusstsein fördert Als Softwareentwickler, der alleine an einem Projekt arbeitet, stehst Du vor zahlreichen Herausforderungen. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Präsentation bist Du für jeden Schritt verantwortlich. Diese Verantwortung kann einschüchternd sein, doch sie bietet auch eine großartige Möglichkeit, Dein Selbstbewusstsein zu stärken. In diesem […]
Wie INQA Coaching die Mitarbeiterbindung stärkt und Fluktuation reduziert Die Bindung von Mitarbeitern ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. INQA Coaching bietet wertvolle Methoden und Strategien, um die Mitarbeiterbindung zu fördern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie INQA Coaching dazu beitragen kann, die Loyalität der Mitarbeiter zu stärken und die […]
Warum Fokussierung entscheidend ist Als Softwareentwickler oder Freelancer stehst Du oft vor der Herausforderung, zahlreiche Aufgaben und Projekte gleichzeitig zu jonglieren. Ohne klare Prioritäten kann es leicht passieren, dass Du Dich verzettelst und den Überblick verlierst. Die Fokussierung auf die wichtigsten Aufgaben ist daher entscheidend, um effizient zu arbeiten und Deine Ziele zu erreichen. In […]
Kommunikationsstrategien für analytische Persönlichkeiten Heute widmen wir uns der Verbesserung der Kommunikation. Als analytische Person kennst du sicherlich das Gefühl, dass deine Gedanken in alle Richtungen schweifen und du Schwierigkeiten hast, klar und fokussiert zu kommunizieren. Keine Sorge, du bist nicht allein! Hier sind einige Tipps und Strategien, die dir helfen können, deine Kommunikationsfähigkeiten zu […]
Prioritäten setzen in der Softwareentwicklung Stell Dir vor, Du bist mitten in einem Softwareprojekt, und plötzlich gerät alles ins Wanken. Der Entwickler hat keine Zeit mehr, das Budget ist aufgebraucht, und niemand weiß, wie es weitergehen soll. Klingt das bekannt? Gerade in Zeiten wie diesen, wo alles schneller, effizienter und kostengünstiger sein muss, ist das […]
Sollten Sie sich für INQA-Coaching interessieren, können Sie ab sofort eine INQA-Erstberatung in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) in Anspruch nehmen. In dieser klären Sie gemeinsam die Fördervoraussetzungen sowie den konkreten betrieblichen Unterstützungsbedarf. Sind die Bedingungen erfüllt, stellt Ihnen die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus.